Rotlichtmileu, Shoppingmeile und Hamburger Hafen – so amüsieren sich Gäste auf St. Pauli
St. Pauli ist eine kunterbunte Mischung aus Erotikbars, Stundenhotels, Musicals, Theatern und Diskotheken. Seit Mitte der 80er Jahre die Musicals Einzug in Hamburg hielten, stiegen die Besucherzahlen kontinuierlich an. Letztes Jahr zog es rund 6,6 Millionen Gäste nach Hamburg an die wunderschöne Alster. Mit der zunehmenden Gästezahl veränderte sich das Angebot in Hamburg und mit ihm auch die Zusammensetzung der Freizeitangebote. Insbesondere auf St. Pauli ist dieser Wandel gut sichtbar. Nicht mehr alleine das Rotlichtmilieu beherrscht St. Pauli, auch wenn es nach wie vor zu den Hauptattraktionen gehört. Das Nachtleben zwischen der Großen Freiheit und der Erotic Art Museum Bar ist in den letzten Jahren und Jahrzehnten noch viel bunter geworden.
Was es alles auf Sankt Pauli zu erleben gibt und was Gäste auf keinen Fall verpassen dürfen, ist jetzt Thema.
Hamburger Hafen
Von der Reeperbahn bis an die Elbe ist es nicht weit. Nur 10 Minuten zu Fuß entfernt befindet sich der Hamburger Hafen. Im Blick haben Reisende dann die Landungsbrücken, die in der Regel von zahllosen Touristen bevölkert werden.
Hamburger DOM
Nördlich von der Reeperbahn finden Touristen das Heiligengeistfeld. Der Platz umfasst rund 50 ha und ist eine Drehscheibe zwischen Schanzenviertel und Karolinenviertel. Hier findet 3 Mal im Jahr der Hamburger DOM statt.
Reeperbahn
Die Reeperbahn ist sicherlich das Herzstück von St. Pauli. Hier hat das bunte Clubleben Hamburgs seinen Platz und auch das Rotlichtviertel ist hier zu finden.
Fischmarkt und St. Pauli Kirche
Der Fischmarkt und die St. Pauli Kirche sind populäre Anlaufpunkte für Touristen.
Planten un Blomen
Planten un Blomen ist die grüne Lunge in der Hamburger Innenstadt – hier kann man Joggen, Spazieren und in den Wintermonaten Schlittschuhaufen gehen.
Rotlichtmileu, Shoppingmeile und Hamburger Hafen – so amüsieren sich Gäste auf St. Pauli
St. Pauli ist eine kunterbunte Mischung aus Erotikbars, Stundenhotels, Musicals, Theatern und Diskotheken. Seit Mitte der 80er Jahre die Musicals Einzug in Hamburg hielten, stiegen die Besucherzahlen kontinuierlich an. Letztes Jahr zog es rund 6,6 Millionen Gäste nach Hamburg an die wunderschöne Alster. Mit der zunehmenden Gästezahl veränderte sich das Angebot in Hamburg und mit ihm auch die Zusammensetzung der Freizeitangebote. Insbesondere auf St. Pauli ist dieser Wandel gut sichtbar. Nicht mehr alleine das Rotlichtmilieu beherrscht St. Pauli, auch wenn es nach wie vor zu den Hauptattraktionen gehört. Das Nachtleben zwischen der Großen Freiheit und der Erotic Art Museum Bar ist in den letzten Jahren und Jahrzehnten noch viel bunter geworden.
Was es alles auf Sankt Pauli zu erleben gibt und was Gäste auf keinen Fall verpassen dürfen, ist jetzt Thema.
Hamburger Hafen
Von der Reeperbahn bis an die Elbe ist es nicht weit. Nur 10 Minuten zu Fuß entfernt befindet sich der Hamburger Hafen. Im Blick haben Reisende dann die Landungsbrücken, die in der Regel von zahllosen Touristen bevölkert werden.
Hamburger DOM
Nördlich von der Reeperbahn finden Touristen das Heiligengeistfeld. Der Platz umfasst rund 50 ha und ist eine Drehscheibe zwischen Schanzenviertel und Karolinenviertel. Hier findet 3 Mal im Jahr der Hamburger DOM statt.
Reeperbahn
Die Reeperbahn ist sicherlich das Herzstück von St. Pauli. Hier hat das bunte Clubleben Hamburgs seinen Platz und auch das Rotlichtviertel ist hier zu finden.
Fischmarkt und St. Pauli Kirche
Der Fischmarkt und die St. Pauli Kirche sind populäre Anlaufpunkte für Touristen.
Planten un Blomen
Planten un Blomen ist die grüne Lunge in der Hamburger Innenstadt – hier kann man Joggen, Spazieren und in den Wintermonaten Schlittschuhaufen gehen.